
Policy brief 03/2025 | Bionik
„Von der Natur lernen“ kann zu Innovation führen, die klimafreundlich und ressourcenschonend sind. Ein Meilenstein ist die industrielle Photosynthese, die es ermöglicht, CO2 als Rohstoff ohne den Einsatz von Biomasse zu nutzen.

Der Bericht „Monitoring der deutschen Bioökonomie“ ist nun verfügbar
Der Bericht präsentiert neue und aktualisierte Indikatoren über den Zustand, die Leistung und die Nachhaltigkeit der deutschen Bioökonomie.

Policy brief 03/2024 | Fußabdruck der Wasserqualität
Anlässlich des Internationalen World Water Day am 22.03.2024 möchten wir* Entscheidungsträger in Politik und Gesellschaft auf die Folgen von Wasserverschmutzung für die Verfügbarkeit von sauberem Wasser aufmerksam machen.

Warum ein Bioökonomie-Monitoring?
Die Meinungen über die Potenziale und Gefahren der Bioökonomie gehen weit auseinander.

Landwirtschaft – Ackerbau und Viehzucht
Wo und wie wird in der deutschen Bioökonomie landwirtschaftliche Biomasse erzeugt?

Stoffliche Nutzung
Es sind die innovativen Anwendungen, die uns von den Möglichkeiten der Bioökonomie begeistern.

Warum eine Toolbox benötigt wird
Ein Monitoring ist notwendig, um herauszufinden, welchen Beitrag die Bioökonomie leistet, um die Nachhaltigskeitsziele zu erreichen.

Policy brief 01/2023 | Holz im Fokus
Innovation in the use of wood can support Germany's bioeconomy transition.