Sprache auswählen

© Attasit | AdobeStock

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI analysierte im Projekt Symobio 2.0 die Rolle technologischer Innovationen in der Bioökonomie und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Nachhaltigkeit. In vier Fallstudien zu Biopharmazeutika, biobasierten Tensiden, Fleischalternativen und KI in der regenerativen Landwirtschaft werden die qualitativen und quantitativen Auswirkungen für Deutschland bewertet. Hierfür werden  verschiedene methodische Ansätze (u. a. Indikatoren, Befragung, Modellierung, Metaanalyse) genutzt um die wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen zu analysieren.

Die Analyse zeigt, dass Deutschland Potenzial als Entwicklungs- und Produktionsstandort hat, die frühe Reife der meisten Technologien jedoch noch keine klare Marktführerschaft erkennen lässt. Bei Biopharmazeutika ist die Anwendung der Biotechnologie und Marktreife hoch. Die Innovationen in den anderen Fallstudien besetzen aktuell noch Nischenmärkte und haben unterschiedliche Marktprognosen. Alle Innovationen zeigen das Potenzial, wirtschaftliche und nachhaltige Herausforderungen zu bewältigen, es bestehen jedoch weiterhin Datenlücken und zukünftige Unsicherheiten, die weitere gezielte Datenanalysen und kontinuierliche Bewertungen erfordern.

pdfMonitoring_Innovations_in_the_Bioeconomy.pdf